Überspringen zu Hauptinhalt
Vector icon isolated on white background.

Verkehrsbehinderungen durch Vollsperrungen auf den Strecken des ÖPNV ab 13. September 2023

Verkehrsbehinderungen durch Vollsperrungen auf den Strecken des ÖPNV

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es ab September 2023 aufgrund der diversen Sperrungen
in unserem Landkreis, zu weitreichenden Behinderungen im ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
kommen kann.
Der gesamte Verkehr wird hauptsächlich durch den Abbau und Wideraufbau der Brückenbauwerke an
der Autobahn behindert (siehe Anlage). Weitere Baustellen auf den Umleitungswegen verschlechtern
zusätzlich das Vorankommen des ÖPNV. Es müssen sehr weite Umfahrungen in Kauf genommen
werden, was sich letztendlich auf den gesamten Verkehr im Landkreis auswirken wird.
In Zusammenarbeit mit den betroffenen Verkehrsunternehmen, bemühen sich alle Beteiligten, die
Zeiten der Sperrungen so gut als möglich zu bewältigen. Dennoch wird in vielen Fällen auf den meisten
Linien kein fahrplanmäßiger Verkehr mehr möglich sein.
Am 13.09.2023 wird das Bauwerk 314a bei Haidt gesperrt und abgerissen (siehe Anlage). Da es sich
um eine Überführung über die Autobahn handelt, ist die Strecke bis zum Ende der Bauzeit 2024
gesperrt.
Zeitgleich beginnt die Vollsperrung der Staatsstraße 2272 am 18.09.2023 zwischen Großlangheim
und Kitzingen, die etwa 12 Wochen (10.12.23) dauern soll.
Ebenfalls zeitgleich ist Düllstadt immer noch voll gesperrt und der Verkehr kann nicht über
Atzhausen – Düllstadt ausweichen. Hier soll die Bauphase noch bis Dezember 2023 dauern.

Wir machen deshalb auf folgende Probleme aufmerksam:

1.) direkt betroffene Linien:
8110 Volkach – Schwarzach/Dettlebach – Kitzingen: längere Fahrtzeiten durch Überlastung
der Straßen sowie gefährdete Umstiege in Dettelbach, Münsterschwarzach und Volkach
8115 Castell – Münsterschwarzach – Dettelbach: hier wurde ein Feldweg zur Nutzung der
Busse freigegeben, sodass die Linie nicht über Kitzingen ausweichen muss. Somit sind die
Anschlüsse in Münsterschwarzach zu halten.
8150 Kitzingen – Großlangheim – Wiesentheid: die Umwege über Rödelsee und Kitzingen
können zu Verspätungen führen. Alle Schüler aus Großlangheim müssen die im
Baustellenfahrplan ausgewiesenen Haltestellen nutzen (die Haltestellen Großlangheim
Kitzinger Str. 6 und Winzerbrünnle entfallen). Die Haltestelle Richthofen Circle kann nicht
bedient werden. Fahrgäste können die Haltestelle „Kitzingen Richthofenstr. 7“ nutzen.
Den Baustellenfahrplan 8150 erhalten Sie im Anhang.

indirekt betroffene Linien:
8107 Kitzingen – Iphofen – Scheinfeld: Staupunkt B8 (Kreisverkehr etc.) in Kitzingen. Es ist mit
Verspätungen zu rechnen, da auch der Autoverkehr über diesen Weg umgeleitet wird.
8108 Nordheim – Dettelbach – Würzburg: Umstiege in Realschule Dettelbach und
Münsterschwarzach Parkplatz können sich verschieben.
8109 Wiesentheid – Geiselwind – Ortsteile: Umstiege in Wiesentheid Landschulheim und
Geiselwind Drei-Franken-Schule können sich verschieben.
8111 Kitzingen – Rödelsee – Wiesentheid: Staupunkt B8 (Kreisverkehr) in Kitzingen kann zu
Verspätungen am Bahnhof Kitzingen (und zurück) führen.
8112 Kitzingen – Marktbreit – Ochsenfurt: gefährdete Umstiege in Kitzingen für Berufsschüler
nach Ochsenfurt sowie Schüler für Marktbreit.
8217 Wiesentheid – Prichsenstadt – Gerolzhofen: hier gibt es Busse, die direkt aus Kitzingen
kommen und auf dieser Linie weiterfahren. Deshalb kann es zu Verspätungen bei der Abfahrt
in Wiesentheid Landschulheim und Prichsenstadt Schule kommen. Dies gilt ebenso für die
Gegenrichtung.

2.) Der Schülerverkehr wird bestmöglich stattfinden. Aber es kann zu Verspätungen kommen, die
heute noch nicht absehbar sind. Wir bitten die Schulen, Eltern und Schüler um Verständnis für
diese außergewöhnliche Lage. Schüler aus dem Osten des Kreisgebietes in Richtung Kitzingen
und Dettelbach/Münsterschwarzach/Volkach werden befördert, aber die Umwege müssen
auch von den Schülern in Kauf genommen werden. Obwohl wir unser Bestes tun, um die
Umstiege an Knotenpunkten zu sichern, können evtl. nicht immer alle Umstiegsbeziehungen
gehalten werden.

3.) Die Fahrten der Grundschulen (freigestellter Schülerverkehr) werden von den jeweiligen
Verwaltungsgemeinschaften, Städten oder Gemeinden organisiert und geplant.
Entsprechende Informationen zu Änderungen werden Sie von diesen Stellen erhalten.

4.) Der Umstieg auf andere Linien ist in den Originalfahrplänen eng getaktet. Aus diesem Grund
kann man nicht alle Fahrten unendlich auf einen Anschluss warten lassen. Alle unsere Busse
befinden sich in einem stetigen Umlauf über den ganzen Tag verteilt. Das bedeutet, dass ein
Bus nicht nur auf einer Linie eingesetzt wird, sondern über den Tag verteilt auf verschiedenen
Linien fährt. Wartet also ein Bus auf einen anderen Bus mit Verspätung, würde sich diese
Verspätungszeit über den ganzen Tag auf verschiedene Linien auswirken.
Deshalb bitten wir um Verständnis, dass evtl. ein Bus nicht länger auf einen anderen Bus
warten kann. In den meisten Fällen können die Schüler dann einen späteren Bus nehmen, um
nach Hause zu kommen. Auch hier werden wir uns bemühen, dass das möglichst nicht
geschieht.

5.) Berufspendlern wird geraten, entweder soweit möglich auf die Bahn umzusteigen (Linie 8107)
oder einen früheren Bus zu nehmen, um zur Arbeit zu kommen. Auch hier gelten die gleichen
Bedingungen für einen Umstieg wie beim Schülerverkehr.

6.) Der Anschluss an die Bahnlinien in Kitzingen kann evtl. nicht aufrechterhalten werden, da die
„Engstelle“ B8 überlastet sein kann und es zu längeren Rückstaus kommen kann. Auch hier
raten wir zu den Hauptverkehrszeiten zu einem Umstieg auf die Bahn oder zu einem früheren
Bus.

Wir möchten uns im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bedanken.
Wir wünschen allen Fahrgästen eine gute Fahrt.

Petra Nellen
Landratsamt Kitzingen
SG 11 / ÖPNV

An den Anfang scrollen