Überspringen zu Hauptinhalt

Wie Sie alle wissen, hat die Notwendigkeit zur Vorhaltung, wie auch die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsplätzen vor allem in den letzten Jahren überproportional zugenommen. Auch in Geiselwind deutete sich im Jahr 2019 an, dass die vorhandenen Kapazitäten in der Einrichtung der Katholischen Kirchstiftung in Geiselwind nicht ausreichen. Eine Erweiterung dieser Einrichtung sollte jedoch gemäß dem Beschluss der Erzdiözese Bamberg nicht erfolgen. Die von der Marktgemeinde vorgenommenen Bedarfsabfragen ergaben, dass der tatsächliche Platzbedarf, auch ohne die Ausweisung neuer Wohnbaugebiete im Gemeindegebiet nicht mehr gedeckt werden kann. Trotz der Errichtung von Notplätzen in der bestehenden Einrichtung ist die Schaffung neuer (dringend benötigter) Krippen- und Kindergartenplätze im Gemeindegebiet unumgänglich. Der Marktgemeinderat hat sich daher in seiner Sitzung vom 22.06.2020 dazu entschieden, schnellstmöglich den notwendigen Platz zu schaffen und die dazu erforderlichen Mittel bereitzustellen.

Der Markt Geiselwind baut eine 5 Gruppige Kindertagesstätte bestehend aus 2 Krippen- und 3 Kindergartengruppen mit der Möglichkeit der sofortigen Erweiterung auf dem Nachbargrundstück der Drei-Franken-Grundschule. Als künftigen Träger konnte die Gemeinde den Kreisverband Kitzingen des Bayerischen Roten Kreuz gewinnen, welches nach Fertigstellung als „BRK-Kinderhaus“ mit einem offenen Konzept und Frischküche betrieben werden soll.

Wir freuen uns, dass nach einem umfangreichen EU-Vergabeverfahren und der letztendlichen Förderzusage der Regierung von Unterfranken im Dezember 2021 trotz der angespannten Lage im Bausektor nun zügig mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann. Das Ingenieurbüro Brändlein, Inhaberin Regina Huller aus Wiesentheid konnte im Zuge der Ausschreibung neben der Entwurfsplanung auch für die Objektplanung zum Bauvorhaben gewonnen werden.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme wurden entsprechend nach DIN mit knapp 5.800.000 € beziffert. Mit Bescheid vom Dezember 2021 wurde der vorzeitige Maßnahmenbeginn durch die Regierung von Unterfranken genehmigt und eine Förderung in Höhe von 54 % der förderfähigen Kosten in Aussicht gestellt.

Die Fertigstellung ist zum Kindergartenjahr 2023/2024 geplant.

Dank einer guten Vorarbeit und der schnellen Aufnahme der Bautätigkeiten sehen wir  auch trotz der angespannten Lage auf dem Bausektor und den aktuellen Einwirkungen einer ordentlichen Inbetriebnahme des BRK-Kinderhauses durch das Bayerische Rote Kreuz freudig entgegen.

Nähere Informationen finden Sie hier:

 

An den Anfang scrollen