Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind e.V. zum Jubiläumsfest vom 02.05. bis 04.05.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Gäste aus nah und fern, vom 02.05. bis 04.05.2025 feiert…
Hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken: Regierung ordnet vorsorgliche Luftbeobachtung an
Aufgrund der schon seit dem meteorologischen Frühlingsbeginn immer weiter andauernden strukturellen Trockenheit bei immer längerer Sonnenscheindauer und zunehmend hohen Temperaturen herrscht im gesamten Regierungsbezirk Unterfranken hohe und im Bereich des Steigerwalds sehr hohe Waldbrandgefahr.
Deshalb ordnet die Regierung von Unterfranken hiermit für die Waldbrandbekämpfung in Unterfranken vom Donnerstag, den 1. Mai 2025 (Maifeiertag) bis Sonntag, den 4. Mai 2025 die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken an.
Flächendeckend herrscht hohe Gefahr für Unterfranken auch nach dem Grasland-Feuerindex, der die Feuergefährdung von offenem, nicht abgeschattetem Gelände mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs beschreibt.
Aufgrund des schönen Wetters und des Feiertags ist von Donnerstag bis Sonntag mit einer erhöhten Zahl von Ausflüglern in Wald und Flur zu rechnen. Dadurch ist für den gesamten Zeitraum der Anordnung die Schadenseintrittswahrscheinlichkeit deutlich erhöht.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten und auf Wiesen und Grasflächen äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.